Zum Hauptinhalt springen

Datenschutz

Datenschutzerklärung

 

Die Partei DIE LINKE nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und hält sich strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze. Personenbezogene Daten werden auf dieser Webseite nur im technisch notwendigen Umfang erhoben. In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft oder aus anderen Gründen an Dritte weitergegeben.

Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie wir diesen Schutz gewährleisten und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden.

—————————————————————————————————————————————

Aktualisierung unserer Datenschutzhinweise, Stand: 13. August 2020

Auf Grundlage der Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes vom 16. Juli 2020 setzen wir hiermit unsere Kunden, Geschäftspartner, Mitarbeiter, Webseitenbesucher und sonstige Kommunikationspartner davon in Kenntnis, dass möglicherweise bei einer Nutzung US-amerikanischer Dienstleister wie Amazon, Asana, Facebook, Google, MailChimp, Twitter, TeamViewer, YouTube etc. und ihrer jeweiligen europäischen Tochterunternehmen im Rahmen der Kommunikation kein angemessenes und den EU-Regeln vergleichbares Datenschutzniveau eingehalten werden kann. Aufgrund nationaler Gesetze kann ein außereuropäischer Anbieter aufgrund des nationalen Rechts gezwungen sein, Kommunikationsdaten an nationale Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass diese Herausgabe in einem unabhängigen gerichtlichen Verfahren auf Antrag des Betroffenen auf seine Rechtmäßigkeit hin geprüft werden kann. Da diese Feststellung des Gerichtes auch für Unternehmen mit Sitz und Datenverarbeitung in Europa sowohl unter dem sogenannten EU-US Privacy Shield als auch den Standardvertragsklauseln sowie den Verbindlichen Unternehmensregelungen zutrifft, müssen wir nunmehr im Einzelfall alle Datenübermittlungen an Drittanbieter  prüfen und gegebenenfalls einstellen oder durch EU-ansässige Anbieter ersetzen. Hierzu sind wir gegenwärtig im Gespräch mit unseren Dienstleistern und den Aufsichtsbehörden.

______________________________________________________________________________________________________________________

Datenverarbeitung auf dieser Internetseite

Unser Server erhebt und speichert automatisch in seinen Logfiles Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp/ -version
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
  • Uhrzeit der Serveranfrage.

Diese Daten sind für uns nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht.

Zur Verbesserung unseres Onlineangebots werten wir die Benutzung der Website gelegentlich aus.Wir erstellen hierfür Besucherstatistiken unter Nutzung der open source Webanalysesoftware Piwik. Diese analysiert die Zugriffe auf unserem Portal mittels einer Javaskript-Einfügung in jede unserer Webseiten und einigen wenigen Identifikationsdateien (sog. Cookies).

Piwik speichert standardmäßig die IP-Adresse aller Nutzer. Den Empfehlungen der datenschutzfreundlichen „Wir speichern nicht“-Selbstverfplichtungsinitiative folgend, benutzen wir Piwik allerdings in einer angepassten Form, bei der die IP-Adresse standardmäßig anonymisiert wird. Mehr Informationen dazu.

Datenverarbeitung auf der Spendenseite

Die Daten aus dem Spendenformular speichern und verarbeiten wir in Zusammenarbeit mit den am SEPA-Lastschriftverfahren bzw. Kartenzahlung beteiligten Banken gemäß der Datenschutzvorschriften sowie der Vorschriften des Parteiengesetzes.

Datenschutz-Hinweis: Bitte beachten Sie, dass bei Nutzung von PayPal Ihre persönlichen Angaben unter anderem in den USA unter den dort geltenden Datenschutzbedingungen gespeichert und verarbeitet werden.

Widerspruch gegen die Erstellung von Nutzungsprofilen

Sie können auf unterschiedliche Weise die Erhebung und Aufzeichnung Ihrer Zugriffe blockieren:

  • Piwik erhebt keine Daten, wenn Ihr Webbrowser die Einstellung „Do Not Track“ (Wikipedia) eingeschaltet hat.
  • Sie können die Cookies, die unser Portal hierfür setzt, in den Browser-Einstellungen blockieren und löschen.
  • Sie können für unser Portal in den Browser-Einstellungen Javascript ausschalten.
  • Sie verwenden folgende Ablehnungsmöglichkeit, die Piwik direkt anbietet. Hierfür wird Piwik einen zwei Jahre gültigen Opt-out-Cookie bei Ihnen speichern („piwik_ignore“), um die Erfassung abzustellen:

Cookies

Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.

Newsletter

Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter empfangen möchten, benötigen wir von Ihnen eine gültige eMail-Adresse sowie Informationen, die uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen eMail-Adresse sind bzw. deren Inhaber mit dem Empfang des Newsletters einverstanden ist. Weitere Daten werden nicht erhoben.

Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten, der eMail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen.

Auskunftsrecht

Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Speicherung. Auskunft über die gespeicherten Daten gibt der

Datenschutzbeauftragter;
des Landesverbandes der Partei DIE LINKE. Nordrhein-Westfalen

 

datenschutz@dielinke-nrw.de

Weitere Informationen

Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Daher möchten wir Ihnen jederzeit Rede und Antwort bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen. Wenn Sie Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte oder wenn Sie zu einem Punkt vertiefte Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte jederzeit an den Datenschutzbeauftragten der Bundesgeschäftsstelle der Partei DIE LINKE.

Onlineeintrittserklärung

Online Eintrittsformular

Online Eintrittsformular BAG Sanktionsfreie Mindestsicherung/ LAG Sanktionsfreie Mindestsicherung NRW


zur Interessenvertretung der Erwerbslosen und
prekär Beschäftigten in und bei der Partei DIE LINKE.

Erklärung:

Parteimitglied:


Ich versichere, Parteimitglied zu sein und erkläre hiermit meine Zugehörigkeit zum Zusammenschluss „BAG Hartz IV in und bei der Partei DIE LINKE“, und zu dem dazugehörigen oder noch zu gründenden landesweiten Zusammenschluss. Ich erkenne die Satzung der BAG Hartz IV und der LAG SMS an. Sollte ich zu irgendeinem Zeitpunkt austreten oder umziehen, so werde ich die Bundes- und Landesgremien des Zusammenschlusses darüber umgehend in Kenntnis setzen. Ich nehme zur Kenntnis, dass die Daten in diesem Formular vom Bundessprecher_innenrat ausschließlich zu dem Zweck gespeichert werden, die satzungsgemäße Information und Einladung der Mitglieder zu gewährleisten. Mit der Angabe meiner E-Mail-Adresse erkläre ich gleichzeitig mein Einverständnis zur Einladung per E-Mail.

Parteilos:

Ich versichere, parteilos zu sein und erkläre hiermit meine Zugehörigkeit zum Zusammenschluss „BAG Hartz IV in und bei der Partei DIE LINKE“, und zu dem dazugehörigen oder noch zu gründenden landesweiten Zusammenschluss. Ich erkenne die Satzung der BAG Hartz IV und die Satzung der LAG SMS an. Sollte ich zu irgendeinem Zeitpunkt in eine Partei eintreten oder umziehen, so werde ich die Bundes- und Landesgremien des Zusammenschlusses darüber umgehend in Kenntnis setzen. Ich nehme zur Kenntnis, dass die Daten in diesem Formular vom Bundessprecher_innenrat ausschließlich zu dem Zweck gespeichert werden, die satzungsgemäße Information und Einladung der Mitglieder zu gewährleisten. Mit der Angabe meiner E-Mail-Adresse erkläre ich gleichzeitig mein Einverständnis zur Einladung per E-Mail.

Hinweis

ein Austritt aus der Partei DIE LINKE. bedeutet nach den Satzungen kein Austritt aus der BAG und LAG.

Datenschutz

Ihre personenbezogenen Daten werden von Partei DIE LINKE gemäß der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem deutschen Datenschutzrecht (BDSG) zum Zwecke des Nachweises der Mitgliedschaftsvoraussetzung, der Nachweisführung gemäß Parteiengesetz, der statistischen Auswertung und innerparteilichen Kommunikation erhoben, verarbeitet und genutzt. Im Rahmen dieser Zweckbestimmungen werden Ihre Daten ausschließlich zur Erfüllung der parteilichen Aufgaben an diesbezüglich besonders Beauftragte weitergegeben und genutzt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur mit Ihrer gesonderten Einwilligung. Die europäischen und deutschen Datenschutzrechte gelten in ihrer jeweils gültigen Fassung. Weitere Hinweise zum Datenschutz finden Sie der BAG unter https://www.bag-hartz-iv.de/ueber-uns/service/datenschutzerklaerung/ und der LAG unter https://lag-sanktionsfreie-mindestsicherung.dielinke-nrw.de/service/datenschutz/